Bücherskorpione Kaufen

Die faszinierende Welt der Bücherskorpione: Kleine Helfer für ein gesünderes Bienenvolk

In diesem Artikel erfährst du einiges über Bücherskorpione – von ihrer Biologie und Lebensweise bis hin zu ihrer Bedeutung für eine nachhaltige und artgerechte Bienenhaltung. Was sind Bücherskorpione? Bücherskorpione, auch bekannt als Pseudoskorpione, gehören zur Klasse der Spinnentiere und sind faszinierende Lebewesen. Trotz ihres Namens sind sie harmlos für Menschen und keine echten Skorpione. Diese […]

Bücherskorpione: Natürliche Helfer im Bienenstock

Bücherskorpione: Natürliche Helfer im Bienenstock Während der SchifferTree die Imkerei revolutioniert, spielen Bücherskorpione eine entscheidende Rolle im Erhalt eines gesunden Bienenvolks. Als natürliche Symbionten der Honigbienen und gleichzeitig als natürliche Feinde der Varroamilben sind sie willkommene Mitbewohner im Bienenstock. Die Integration von Bücherskorpionen in den SchifferTree verstärkt die natürliche Bekämpfung der Varroamilbe und trägt somit […]

Achtung vor falschen Bücherskorpionen!!

Es gibt häufig Verwechslungen bei Bücherskorpionen, und es kann passieren, dass die falsche Art eingesetzt wird. Es ist wichtig darauf zu achten, die richtige Art zu kaufen, um eine erfolgreiche Schädlingsbekämpfung durchzuführen. Es gibt weltweit etwa 3000 Arten von Pseudoskorpionen, von denen etwa 100 in Mitteleuropa bekannt sind. Jede Art besetzt eine eigene ökologische Nische […]

Weiterentwicklung des SchifferTrees

Torben Schiffers Bienenbaum, der SchifferTree, steht für artgerechte Bienenhaltung. Nun verändert sich die Baumhöhlenkonstruktion leicht. Ziel des SchifferTrees ist es, Bienen ein naturnahes Habitat zu bieten, in dem sie mit ihren natürlichen Symbionten zusammenleben können. Dazu zählen Bücherskorpione, die im Kampf gegen die Varroamilbe für ein gesundes Bienenvolk sorgen. Da die Haltung und Zucht von […]

Verschiedene Behausungen für Bienen und Bücherskorpione

Torben Schiffers Erfindung einer Baumhöhlensimulation ist revolutionär für die Bienenhaltung. Mit dem SchifferTree wird ein artgerechtes Bienenleben, insbesondere der Erhalt von Bienen ermöglicht. Anders als in klassischen Styroporbeuten finden im SchifferTree natürliche Symbionten ihren Weg zum Bienenvolk. Dadurch kann die tödliche Varroamilbe auf natürliche Weise mit etwa Bücherskorpionen bekämpft werden. Der Imkerei, so wie sie […]

Honigbienen wieder überlebensfähig machen

Wer denkt, dass es nicht möglich wäre, Bienen artgerecht, naturnah, behandlungsfrei und zuckerfrei zu halten, liegt falsch. Bienenhaltung ist auch ohne moderne Magazinbeuten mit vorgefertigten Rahmen, ohne Einsatz von Chemikalien und ohne Zuckerbehandlung machbar. Eben diese Verfahren bei der Haltung von Bienen haben dazu geführt, dass Honigbienen ihre natürliche Wehrhaftigkeit verloren haben und in der […]

Artgerechte Bienenhaltung – so wichtig wie noch nie

Das weltweite Bienensterben hat Auswirkungen auf Menschen und die Umwelt. Durch die ausbleibende Bestäubung durch Bienen, entstehen u.a. Folgen für die Lebensmittelproduktion. Ein Grund für das Bienensterben ist die Varroamilbe (Varroa destructor). Die Milbe stellt für Bienenvölker ein großes Problem dar, da sie Viren überträgt und sich auch im Brutraum der Bienen einnisten und vermehren […]

Artgerechte Bienenhaltung oder maximaler Honigertrag um jeden Preis?

Bei der konventionellen Imkerei steht der maximale Honigertrag im Fokus. Der Einsatz von Chemikalien, wie Ameisensäure, und moderne Magazinbeuten, die oft aus Styropor bestehen, zählen derzeit zu anerkannten Mitteln bei der Bienenzucht. Eine artgerechte Bienenhaltung ist das aber nicht. In den Magazinbeuten ist die Luftfeuchtigkeit viel zu hoch. Der Bau der Waben, sowohl die Baurichtung […]

Was bedeutet Grooming bei Honigbienen?

Beim Grooming, einem interessanten Phänomen bei Honigbienen, geht es um das gegenseitige Putzen und Befreien von Pollenresten und Parasiten, wie z.B. Varroamilben. Das effektive Abwehrverhalten der Honigbienen ist kaum bekannt und erforscht. Torben Schiffer möchte das ändern, indem er eine großangelegte Untersuchung an mehreren hundert Bienenvölkern plant, bei der erstmalig das Grooming-Verhalten untersucht und mit […]