Der Bücherskorpion – Der vergessene Helfer im Bienenstock

Wenn heute von „Bienen retten“ die Rede ist, denken viele an Honiggläser, Bienenstöcke im Garten und Hobbyimker mit Schleier und Smoker. Doch kaum jemand weiß, dass einer der wichtigsten natürlichen Helfer der Honigbiene fast vollständig verschwunden ist: der Bücherskorpion. Dieses winzige Tier hat früher ganz selbstverständlich mit Bienen zusammengelebt – und könnte heute eine zentrale […]

Die vergessenen Verbündeten der Bienen: Bücherskorpione im Bienenstock

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um sie einzusetzen – und was Du beachten solltest Seit Jahrtausenden leben Honigbienen nicht allein. In ihrem natürlichen Lebensraum, der Baumhöhle, sind sie Teil eines komplexen Mikrosystems aus Mikrofauna – darunter ein besonders faszinierender Mitbewohner: der Bücherskorpion (Chelifer cancroides). Diese winzigen Spinnentiere zählen zu den ältesten Symbionten der Biene. […]

Zuchtset

Bücherskorpion-Zuchtset kaufen – Ihre eigene Zucht für artgerechtes Imkern

Die Nachfrage war groß – und jetzt ist es endlich wieder verfügbar: das beliebte Bücherskorpion-Zuchtset!Ob als Einstieg in die Welt der Bücherskorpione oder zur langfristigen Unterstützung Ihrer Bienen – mit diesem Set legen Sie den Grundstein für eine eigene, stabile Population. Damit können Sie aktiv zur artgerechten Bienenerhaltung beitragen – ganz ohne Chemie, dafür mit […]

Bücherskorpione fangen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Imker

Bücherskorpione (Chelifer cancroides) sind kleine, nützliche Räuber, die als natürliche Schädlingsbekämpfer im Bienenstock eingesetzt werden können. Sie helfen nicht nur bei der Bekämpfung von Varroamilben, sondern tragen auch zur allgemeinen Gesundheit des Biens bei. In diesem Artikel erfährst du, wie du Bücherskorpione sicher und effektiv fangen kannst, ohne sie zu verletzen. Warum Bücherskorpione fangen? Bücherskorpione […]

Bücherskorpione: Die verborgenen Helfer der Bienen?

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Bücherskorpion (@bucherskorpion) Die Beziehung zwischen Bücherskorpionen und Honigbienen ist eine faszinierende Symbiose, die auf natürliche Weise vor Jahrhunderten entstanden ist. Bücherskorpione, kleine Pseudoskorpione, sind nicht nur nützliche Schädlingsbekämpfer, sondern auch ein Indikator für eine artgerechte Bienenhaltung. Was sind Bücherskorpione? Bücherskorpione gehören zur Gattung der […]

Was ist dran am Bücherskorpion – Varroabekämpfung

In den letzten Jahren hat die Diskussion um den Schutz unserer Bienenpopulationen erheblich an Bedeutung gewonnen. Eine der größten Bedrohungen für Bienen ist die Varroa-Milbe, die aus Asien eingeschleppt wurde. Diese Milben übertragen gefährliche Viren und haben bereits erheblichen Schaden angerichtet. Traditionell setzen Imker chemische Mittel wie Ameisensäure ein, um diese Parasiten zu bekämpfen. Doch […]

Achtung vor dem Kauf von Bücherskorpionen: So erkennen Sie die richtigen Helfer für Ihren Bienenstock

Bücherskorpione sind als natürliche Schädlingsbekämpfer in der Imkerei zunehmend beliebt geworden. Ihre Fähigkeit, Schädlinge wie die Varroamilbe zu dezimieren, macht sie zu wertvollen Verbündeten für die Gesundheit von Bienenvölkern. Doch Vorsicht ist geboten: Unter den etwa 3000 Arten von Pseudoskorpionen weltweit hat jede Art ihre spezifische ökologische Nische und Lebensweise. Nicht alle sind harmlos für […]

Weiterentwicklung des SchifferTrees

Torben Schiffers Bienenbaum, der SchifferTree, steht für artgerechte Bienenhaltung. Nun verändert sich die Baumhöhlenkonstruktion leicht. Ziel des SchifferTrees ist es, Bienen ein naturnahes Habitat zu bieten, in dem sie mit ihren natürlichen Symbionten zusammenleben können. Dazu zählen Bücherskorpione, die im Kampf gegen die Varroamilbe für ein gesundes Bienenvolk sorgen. Da die Haltung und Zucht von […]

Verschiedene Behausungen für Bienen und Bücherskorpione

Torben Schiffers Erfindung einer Baumhöhlensimulation ist revolutionär für die Bienenhaltung. Mit dem SchifferTree wird ein artgerechtes Bienenleben, insbesondere der Erhalt von Bienen ermöglicht. Anders als in klassischen Styroporbeuten finden im SchifferTree natürliche Symbionten ihren Weg zum Bienenvolk. Dadurch kann die tödliche Varroamilbe auf natürliche Weise mit etwa Bücherskorpionen bekämpft werden. Der Imkerei, so wie sie […]